Zeitreise in Farben und Formen

Zeitreise in Farben und Formen

Zeitreise in Farben und Formen

Willkommen zu einer besonderen Begegnung von Generationen, in der Malerei auf Bronzeskulpturen trifft.


Der Kunstverein Leimen lädt seine Mitglieder und Freunde zum Atelier- und Ausstellungsbesuch bei dem Leimener Künstler Erich Kraft ein. Mit „Patron“ Erich Kraft und seiner Enkelin Farah Kraft-Trotzier stellen gleich zwei Generationen erstmals gemeinsam aus. Gezeigt werden die Arbeiten eines Großvaters und seiner Enkeltochter, die von einer tiefen, generationenübergreifenden Bindung getragen werden. Die Enkeltochter, inspiriert vom Großvater, war schon als Kind häufig im Atelier ihres Großvaters Erich Kraft, wo sie das Schaffen hautnah miterlebte und sich von den Arbeitsprozessen begeistert zeigte.


Beim Besuch des Ateliers und der Ausstellung „Zwei Generationen – Erich Kraft und Farah Kraft-Trotzier“ treffen die Besucher auf Werke zweier Generationen, die gemeinsam ihre Stimmen zur Welt suchen: in leuchtenden, kräftigen Farben, zarten Oberflächen und festgehaltenen Momenten in Bronze. Obwohl Generationen unterschiedlich leben, finden sich in den Arbeiten gemeinsame Themen wie Beziehung, Vergänglichkeit, Freude am Entdecken und die Neugier am Prozess.


„Die Werkschau sei geprägt vom gegenseitigen Respekt“, wie Erich Kraft und Farah Kraft-Trotzier erklären „und an der Freude aneinander“. Das Sprichwort „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“ kommt nicht von Ungefähr und findet in der Familie Kraft ein ausgezeichnetes Beispiel.


Ort: Atelier Erich Kraft, Heltenstraße 42a, 69181 Leimen

29.11.2025 von 15:00 -19:00 Uhr

30.11.2025 von 10:30 – 12:30 Uhr und 15:00-19:00 Uhr.


Der Kunstverein Leimen und die Künstler freuen sich darauf, gemeinsam mit Ihnen in Farbe, Form und Kunst Begeisterung zu teilen und die inspirierende Verbindung zwischen Großvater und Enkeltochter sichtbar zu machen.


Christa Foß/Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Willkommen zu einer besonderen Begegnung von Generationen, in der Malerei auf Bronzeskulpturen trifft.


Der Kunstverein Leimen lädt seine Mitglieder und Freunde zum Atelier- und Ausstellungsbesuch bei dem Leimener Künstler Erich Kraft ein. Mit „Patron“ Erich Kraft und seiner Enkelin Farah Kraft-Trotzier stellen gleich zwei Generationen erstmals gemeinsam aus. Gezeigt werden die Arbeiten eines Großvaters und seiner Enkeltochter, die von einer tiefen, generationenübergreifenden Bindung getragen werden. Die Enkeltochter, inspiriert vom Großvater, war schon als Kind häufig im Atelier ihres Großvaters Erich Kraft, wo sie das Schaffen hautnah miterlebte und sich von den Arbeitsprozessen begeistert zeigte.


Beim Besuch des Ateliers und der Ausstellung „Zwei Generationen – Erich Kraft und Farah Kraft-Trotzier“ treffen die Besucher auf Werke zweier Generationen, die gemeinsam ihre Stimmen zur Welt suchen: in leuchtenden, kräftigen Farben, zarten Oberflächen und festgehaltenen Momenten in Bronze. Obwohl Generationen unterschiedlich leben, finden sich in den Arbeiten gemeinsame Themen wie Beziehung, Vergänglichkeit, Freude am Entdecken und die Neugier am Prozess.


„Die Werkschau sei geprägt vom gegenseitigen Respekt“, wie Erich Kraft und Farah Kraft-Trotzier erklären „und an der Freude aneinander“. Das Sprichwort „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“ kommt nicht von Ungefähr und findet in der Familie Kraft ein ausgezeichnetes Beispiel.


Ort: Atelier Erich Kraft, Heltenstraße 42a, 69181 Leimen

29.11.2025 von 15:00 -19:00 Uhr

30.11.2025 von 10:30 – 12:30 Uhr und 15:00-19:00 Uhr.


Der Kunstverein Leimen und die Künstler freuen sich darauf, gemeinsam mit Ihnen in Farbe, Form und Kunst Begeisterung zu teilen und die inspirierende Verbindung zwischen Großvater und Enkeltochter sichtbar zu machen.


Christa Foß/Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Willkommen zu einer besonderen Begegnung von Generationen, in der Malerei auf Bronzeskulpturen trifft.


Der Kunstverein Leimen lädt seine Mitglieder und Freunde zum Atelier- und Ausstellungsbesuch bei dem Leimener Künstler Erich Kraft ein. Mit „Patron“ Erich Kraft und seiner Enkelin Farah Kraft-Trotzier stellen gleich zwei Generationen erstmals gemeinsam aus. Gezeigt werden die Arbeiten eines Großvaters und seiner Enkeltochter, die von einer tiefen, generationenübergreifenden Bindung getragen werden. Die Enkeltochter, inspiriert vom Großvater, war schon als Kind häufig im Atelier ihres Großvaters Erich Kraft, wo sie das Schaffen hautnah miterlebte und sich von den Arbeitsprozessen begeistert zeigte.


Beim Besuch des Ateliers und der Ausstellung „Zwei Generationen – Erich Kraft und Farah Kraft-Trotzier“ treffen die Besucher auf Werke zweier Generationen, die gemeinsam ihre Stimmen zur Welt suchen: in leuchtenden, kräftigen Farben, zarten Oberflächen und festgehaltenen Momenten in Bronze. Obwohl Generationen unterschiedlich leben, finden sich in den Arbeiten gemeinsame Themen wie Beziehung, Vergänglichkeit, Freude am Entdecken und die Neugier am Prozess.


„Die Werkschau sei geprägt vom gegenseitigen Respekt“, wie Erich Kraft und Farah Kraft-Trotzier erklären „und an der Freude aneinander“. Das Sprichwort „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“ kommt nicht von Ungefähr und findet in der Familie Kraft ein ausgezeichnetes Beispiel.


Ort: Atelier Erich Kraft, Heltenstraße 42a, 69181 Leimen

29.11.2025 von 15:00 -19:00 Uhr

30.11.2025 von 10:30 – 12:30 Uhr und 15:00-19:00 Uhr.


Der Kunstverein Leimen und die Künstler freuen sich darauf, gemeinsam mit Ihnen in Farbe, Form und Kunst Begeisterung zu teilen und die inspirierende Verbindung zwischen Großvater und Enkeltochter sichtbar zu machen.


Christa Foß/Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

© 2025 kunstverein leimen

Datenschutz

Impressum